Man kann sein Glück erzwingen. Weil schon einmal einer meiner Tweets auf der Titelseite der „Welt Kompakt“ landete, warum sollte es kein weiteres Mal klappen? Und siehe da: wieder lesen tausende Zeitungsabonnenten einen meiner Tweets.
Die vollständige Titelseite gibt es täglich als Download im „handlichen“ .pdf-Format. So könnt ihr auch als Nicht-Abonnenten gucken, welche Tweets des Tages es in die „Welt Kompakt“ geschafft haben.
Zu meinem Tweet (abgedruckt am 14. März) sollte man wissen, dass sich die Redakteure darauf geeinigt haben, nur noch Tweets von Leuten zu veröffentlichen, die mindestens einen Beitrag mit drei Rautezeichen gezwitschert haben. Mit ### bestätigt ein Twitter-Nutzer also, dass die eigenen Tweets abgedruckt werden dürfen.
Und die ganze Welt grübelt, wie sich die Herzen der @weltkompakt-Leser in 137 Zeichen und mit drei ### erobern lassen.
— Kevin Weber (@kevinweber) März 12, 2012
Dieser Tweet für die Zeitung soll aber vorerst der letzte sein. Denn ehrlich gesagt finde ich es übertrieben, wie sehr sich die „Welt Kompakt“ auf das Thema „Tweets des Tages“ eingeschossen hat.
Natürlich ist es wichtig, die neue ###-Kennzeichnung bekannt zu machen, um Beiträge aus einem möglichst großen Pool an Beiträgen wählen zu können. Doch allein mein zweiter Tweet auf der Titelseite innerhalb von zwei Wochen veranschaulicht die Verzweiflung, mit der die „Welt Kompakt“-Redakteure nach neuen Tweets des Tages suchen.
Hoffentlich lesen wir bald wieder richtig lustige Twitter-Beiträge auf der Titelseite. Wie wäre es zum Beispiel damit…
Laufen zwei Rautezeichen nebeneinander. Sagt das eine: ich will auch mal in der Mitte laufen. ###
— Kevin Weber (@kevinweber) März 12, 2012
Okay, der „Witz“ war echt schlecht und haut wohl keinen vom Hocker. Macht’s besser!